Jeder sieht am andern nur so viel, als er selbst auch ist.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Jeder sieht den anderen genauso, wie er selbst gesehen wird“ ist eine tiefgründige und zum Nachdenken anregende Aussage, die eine bedeutende emotionale Wirkung hat. Im Kern deutet das Zitat darauf hin, dass unsere Wahrnehmung anderer von unserem eigenen Selbstbild und Selbstbewusstsein geprägt ist. Wenn wir ein geringes Selbstwertgefühl oder ein verzerrtes Selbstbild haben, können wir andere in einem ähnlich negativen Licht wahrnehmen und unsere eigenen Unsicherheiten und Fehler auf sie projizieren. Wenn wir hingegen ein positives und selbstbewusstes Selbstbild haben, sehen wir andere möglicherweise in einem günstigeren Licht, das unser eigenes Wert- und Selbstwertgefühl widerspiegelt. Insgesamt erinnert uns das Zitat an die Kraft der Selbstreflexion und die Bedeutung der Pflege eines gesunden und positiven Selbstbildes, um sinnvolle und erfüllende Beziehungen zu anderen aufzubauen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Neutral