In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorenen Paradies hinterlassen
- Hildegard von Bingen

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat ruft im Wesentlichen ein tiefes Gefühl der Sehnsucht und Nostalgie nach einer vergangenen Zeit hervor, einer Zeit, die nie wieder zurückgeholt werden kann. Die Verwendung des Wortes „Paradies“ spricht von einer Zeit der reinen Glückseligkeit und des Glücks, während das Wort „verloren“ impliziert, dass diese Zeit unwiderruflich verloren ist. Die Erwähnung Gottes im Zitat verleiht dem Ganzen eine zusätzliche emotionale Tiefe, da es darauf hindeutet, dass dieses verlorene Paradies nicht nur ein physischer, sondern auch ein spiritueller Ort war. Die Vorstellung, dass Gott diese Erinnerung für die Menschheit hinterlassen hat, spricht für die Kraft der Musik, Emotionen hervorzurufen und uns in verschiedene Zeiten unseres Lebens zurückzuversetzen. Insgesamt hat dieses Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es die tiefe Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit anspricht und uns gleichzeitig an die Kraft der Musik erinnert, die uns in diese Erinnerungen zurückversetzt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Hildegard von Bingen
- Tätigkeit:
- dt. Mystikerin, Benediktinerin, Komponistin, Schriftstellerin, Heilerin, Philosophin
- Epoche:
- Hochmittelalter
- Mehr?
- Alle Hildegard von Bingen Zitate
- Emotion:
- Neutral