Klugwort Reflexion zum Zitat
Karl Kraus beschreibt hier ein grundlegendes Dilemma des menschlichen Daseins: Die Spannung zwischen Schönheit und Funktionalität.
In der modernen Welt stehen oft Pragmatismus und Ästhetik im Widerspruch. Entweder wird das Schöne zugunsten des Praktischen geopfert, oder das Praktische leidet unter dem Streben nach Schönheit. In dieser Spannung spiegelt sich auch eine tiefere Frage: Sollten wir unser Leben nach Nützlichkeit oder nach ästhetischen Werten ausrichten?
Das Zitat fordert uns auf, über unsere eigenen Prioritäten nachzudenken. Suchen wir Schönheit, auch wenn sie unpraktisch ist? Oder bevorzugen wir Effizienz auf Kosten des Schönen?
Kraus erinnert uns daran, dass das Leben immer ein Balanceakt ist – und dass wir oft wählen müssen, welches Opfer wir bringen.
Zitat Kontext
Karl Kraus war ein österreichischer Satiriker und Kulturkritiker des frühen 20. Jahrhunderts, bekannt für seine scharfe Analyse gesellschaftlicher Widersprüche.
Dieses Zitat spiegelt seinen kritischen Blick auf den modernen Fortschritt wider. Er erkannte, dass technologische und wirtschaftliche Entwicklungen oft auf Kosten der Ästhetik gehen – eine Debatte, die auch heute aktuell ist, wenn Städte, Architektur oder Kunst zugunsten von Funktionalität verändert werden.
Sein Gedanke bleibt relevant: Die Frage, ob Gesellschaften Schönheit oder Nützlichkeit bevorzugen, ist nach wie vor ein zentrales Thema in Architektur, Design und Kultur. Kraus’ Worte fordern uns auf, über den Wert von beidem nachzudenken – und darüber, wie wir eine Balance finden können, ohne das eine dem anderen völlig zu opfern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion