Ich habe angefangen, jeden Tag zu laufen, nachdem ich Schriftstellerin geworden bin. Da man als Schriftsteller stundenlang am Schreibtisch sitzen muss, würde man ohne Bewegung schnell aus der Form geraten und an Gewicht zunehmen, dachte ich mir.

- Haruki Murakami

Haruki Murakami

Klugwort Reflexion zum Zitat

Haruki Murakami reflektiert in diesem Zitat über die Auswirkungen des Lebens als Schriftsteller auf die körperliche Gesundheit. Die Tätigkeit des Schreibens ist oft von stundenlangem Sitzen am Schreibtisch geprägt, was ohne Ausgleich schnell zu physischen Problemen wie Gewichtszunahme oder einem allgemein schlechten Gesundheitszustand führen kann. Murakami zeigt hier, wie wichtig es ist, sich als kreativer Mensch auch um die eigene körperliche Fitness zu kümmern, um den physischen Anforderungen einer überwiegend sitzenden Tätigkeit zu begegnen. /n/n Durch das Laufen hat er eine Möglichkeit gefunden, körperliche Aktivität in seinen Alltag zu integrieren, die ihm nicht nur dabei hilft, fit zu bleiben, sondern möglicherweise auch als Ausgleich zur geistigen Belastung dient, die das Schreiben mit sich bringt. Das Zitat unterstreicht die Bedeutung von Balance – geistige Arbeit erfordert oft körperliche Bewegung, um langfristig gesund und produktiv zu bleiben. Murakami zeigt, dass der kreative Prozess nicht nur im Kopf stattfindet, sondern auch der Körper Teil des kreativen Flusses ist. /n/n Diese Reflexion spricht auch allgemein die Herausforderung an, im hektischen Alltag Zeit für die eigene körperliche und geistige Gesundheit zu finden. Es regt dazu an, darüber nachzudenken, wie wir unsere täglichen Gewohnheiten gestalten und welche Routinen uns dabei helfen können, sowohl unser geistiges als auch unser körperliches Wohl zu fördern. Murakamis Entscheidung, zu laufen, ist ein Beispiel für die bewusste Integration von Bewegung und Achtsamkeit in einen kreativen Lebensstil, der die Bedeutung von körperlicher Aktivität für das allgemeine Wohlbefinden hervorhebt.

Daten zum Zitat

Autor:
Haruki Murakami
Tätigkeit:
japan. Schriftsteller
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion