Ich denke, wenn ich ein normaler Comiczeichner wäre, der alles richtig macht, würde ich mir zuerst die Hintergrundinformationen ausdenken und mir dann die Geschichte ausdenken. Wenn ich das sage, könnte man meinen, dass ich nicht wirklich etwas durchdenke.

- Akira Toriyama

Akira Toriyama

Klugwort Reflexion zum Zitat

Akira Toriyama, bekannt für seine Arbeiten an „Dragon Ball“ und anderen Manga-Werken, zeigt hier eine interessante Perspektive auf den kreativen Prozess. Die Aussage, dass er als Comiczeichner nicht nach den traditionellen Methoden vorgeht, sondern eher intuitiv und spontan arbeitet, hebt den Gegensatz zwischen geplanten und improvisierten Kreativprozessen hervor. Toriyama selbst gibt zu, dass seine Herangehensweise oft wenig strukturiert erscheint. Das Zitat kann als ein Kommentar zur Unvorhersehbarkeit und den Freiheiten des kreativen Schaffens verstanden werden. Gerade im Manga und in der Comic-Welt, wo komplexe Welten und tiefgründige Charaktere erschaffen werden, könnte man eine durchdachte und strukturierte Planung erwarten. Toriyama stellt jedoch fest, dass gerade diese Ungezwungenheit, das Fehlen einer strikten Planung, oft zu innovativen Ideen führt. Es stellt sich die Frage, ob kreative Werke tatsächlich einer strengen Struktur bedürfen oder ob der kreative Funke auch aus dem Chaos und der Improvisation entstehen kann. Toriyama gibt den Lesern einen Einblick in seine eigene Arbeitsweise, bei der oft der Prozess und die Entfaltung einer Idee im Vordergrund stehen – ein Gedanke, der nicht nur für Manga, sondern für jede Form der Kunst von Bedeutung ist.

Zitat Kontext

Akira Toriyama ist vor allem als Schöpfer des weltberühmten Manga „Dragon Ball“ bekannt. Seine Aussage über den kreativen Prozess spiegelt seine eher unkonventionelle Herangehensweise an die Kunstform wider. In einer Branche, die von strengen Produktionsrichtlinien und detaillierten Vorbereitungen geprägt ist, sticht Toriyamas Arbeitsweise hervor. Viele Manga-Zeichner und Comic-Künstler beginnen mit einer klaren Vorstellung von der Welt, den Charakteren und der Handlung. Toriyama hingegen betont die Bedeutung der Improvisation, was in der Manga-Welt ungewöhnlich ist, insbesondere in Anbetracht der Komplexität und des Umfangs seiner Werke. Besonders bemerkenswert ist, dass „Dragon Ball“, das größte Werk von Toriyama, trotz seiner weitreichenden und teilweise epischen Handlung und Charakterentwicklung eine gewisse Spontaneität und Flexibilität in der Entwicklung aufweist. Der historische Kontext, in dem Toriyama diese Aussage gemacht hat, könnte auf die wachsende Bedeutung des Manga und Anime in der Popkultur der 1980er und 1990er Jahre hinweisen. Diese Zeit war ein Wendepunkt, als Manga zunehmend international populär wurde und eine neue Generation von Lesern und Kreativen inspirierte. Toriyamas Ansatz zeigt, dass es nicht immer eine strikte Planung braucht, um ein erfolgreiches, innovatives Werk zu schaffen. Vielmehr zeigt er, dass die Authentizität und die Freiheit des kreativen Prozesses entscheidend sein können.

Daten zum Zitat

Autor:
Akira Toriyama
Tätigkeit:
jpn. Manga-Künstler
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion