Ich bin eher geneigt zu schweigen.

- Abraham Lincoln

Abraham Lincoln

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, das oft in Diskussionen über Zensur und Redefreiheit verwendet wird, spiegelt die starke emotionale Wirkung wider, die viele Menschen empfinden, wenn sie mit der Aussicht konfrontiert werden, zum Schweigen gebracht zu werden oder ihre Stimme nicht mehr erheben zu können. Es spricht eine tiefsitzende Angst an, sich nicht ausdrücken zu können, die eigene Meinung und Überzeugung unterdrückt zu sehen oder von einem sinnvollen Dialog ausgeschlossen zu werden. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist besonders ergreifend, wenn es zur Veranschaulichung der Gefahren der Zensur und der Bedeutung des Schutzes der freien Meinungsäußerung verwendet wird, da es an die möglichen Folgen erinnert, die entstehen können, wenn man es zulässt, dass Regierungen oder andere mächtige Instanzen einschränken, was Menschen sagen oder tun dürfen. Insgesamt hat dieses Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, es ruft Gefühle von Angst und Sorge hervor und weckt den Wunsch nach Freiheit und Meinungsäußerung.

Daten zum Zitat

Autor:
Abraham Lincoln
Tätigkeit:
Politiker, Anwalt, 16. Präsident der Vereinigten Staaten
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Abraham Lincoln Zitate
Emotion:
Neutral