
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat vermittelt ein Gefühl der Ambivalenz, ein Paradoxon aus negativen und positiven Emotionen. Der Sprecher erkennt ihre Kämpfe und Nöte an und drückt Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung mit dem Satz „Ich habe das Schlimmste“ aus. Dennoch schwingt ein Unterton von Optimismus und Widerstandsfähigkeit mit, der durch die Verwendung des Wortes „Hoffnung“ und des Satzes „zum Besten“ vermittelt wird. Der Sprecher erkennt seine schwierige Situation an, hält aber auch an dem Glauben fest, dass sich die Dinge verbessern könnten, dass eine bessere Zukunft möglich ist. Diese emotionale Komplexität verleiht dem Zitat eine ergreifende, nachvollziehbare Qualität, die von der menschlichen Erfahrung spricht, mit Widrigkeiten konfrontiert zu sein und dabei ein Gefühl der Hoffnung und Entschlossenheit zu bewahren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Benjamin Disraeli
- Tätigkeit:
- britischer Staatsmann, Schriftsteller, Premierminister
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Benjamin Disraeli Zitate
- Emotion:
- Optimismus