Häufig tut man Gutes, um ungestraft Böses tun zu können.

- François de La Rochefoucauld

François de La Rochefoucauld

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine emotionale Wirkung, die sowohl tiefgreifend als auch paradox ist. Einerseits rufen die Worte ein Gefühl des Unbehagens und Unwohlseins hervor, da sie darauf hindeuten, dass es eine eigene Art von Macht und Befriedigung haben kann, anderen Schaden zuzufügen. Andererseits spricht das Zitat auch die Komplexität menschlicher Motivationen an und die Art und Weise, wie unsere Handlungen sowohl von positiven als auch von negativen Impulsen angetrieben werden können. Letztendlich fordert uns die emotionale Wirkung dieses Zitats dazu auf, uns mit unserer eigenen Fähigkeit zum Guten und zum Bösen auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, wie unsere Handlungen nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch das Leben unserer Mitmenschen beeinflussen können.

Daten zum Zitat

Autor:
François de La Rochefoucauld
Tätigkeit:
französischer Adliger, Soldat und Schriftsteller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle François de La Rochefoucauld Zitate
Emotion:
Neutral