Gutes und Böses prophezein Durcheinander muß ein Prophet: Eins von beiden trifft immer ein, Daß er nie in Schanden besteht.

- Friedrich Rückert

Friedrich Rückert

Klugwort Reflexion zum Zitat

Friedrich Rückerts Zitat wirft einen kritischen Blick auf die Rolle und Glaubwürdigkeit von Propheten oder Vorhersagenden.

Die Aussage, dass ein Prophet sowohl Gutes als auch Böses durcheinander voraussagen muss, verdeutlicht die Strategie, immer recht zu behalten, da mindestens eine der Vorhersagen zwangsläufig eintreten wird. Rückert zeigt damit ironisch die menschliche Tendenz, in Ungewissheiten nach Orientierung zu suchen und jene als klug zu betrachten, die scheinbar Antworten haben. Das Zitat lädt dazu ein, kritisch mit Vorhersagen und Behauptungen umzugehen, besonders wenn sie darauf abzielen, stets als glaubwürdig wahrgenommen zu werden.

Diese Reflexion ermutigt, eigene Urteile zu hinterfragen und sich nicht blind auf vermeintliche Gewissheiten zu verlassen. Rückerts Worte sind eine Mahnung, die Absichten und Methoden hinter Vorhersagen zu prüfen und die Verantwortung für die eigene Einschätzung der Zukunft zu übernehmen. Sie inspirieren dazu, Weisheit nicht in Vorhersagen zu suchen, sondern in der Fähigkeit, mit Unsicherheit und Vieldeutigkeit umzugehen.

Zitat Kontext

Friedrich Rückert, ein vielseitiger Dichter und Gelehrter des 19. Jahrhunderts, setzte sich häufig mit menschlichen Schwächen und gesellschaftlichen Eigenarten auseinander. Dieses Zitat spiegelt seine scharfsinnige Beobachtung der menschlichen Neigung wider, sich auf Vorhersagen und Prophezeiungen zu verlassen, um Unsicherheiten zu bewältigen.

Im historischen Kontext war die Romantik, die auch Rückerts Werk prägte, von einer Faszination für das Mystische und das Ungewisse geprägt. Gleichzeitig entstand in dieser Zeit eine zunehmende Skepsis gegenüber übertriebenem Vertrauen in Weissagungen und prophetische Aussagen. Rückerts Worte greifen diese Spannung auf und kommentieren sie mit einer Mischung aus Humor und Kritik.

Auch heute bleibt das Zitat aktuell, da es auf die zeitlose Herausforderung hinweist, zwischen fundierten Aussagen und opportunistischen Behauptungen zu unterscheiden. Es erinnert daran, nicht blindlings in Vorhersagen zu vertrauen, sondern einen kritischen Geist zu bewahren. Rückerts Worte laden dazu ein, die eigene Verantwortung in der Bewertung von Informationen und Aussagen ernst zu nehmen und die Unsicherheiten des Lebens mit Besonnenheit zu akzeptieren.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Rückert
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Friedrich Rückert Zitate
Emotion:
Keine Emotion