Gesund ist man erst, wenn man wieder alles tun kann, was einem schadet.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und stellt die gesellschaftliche Norm des Strebens nach Gesundheit und Wohlbefinden in Frage. Es deutet darauf hin, dass wahres Wohlbefinden nicht durch die Vermeidung von Schaden entsteht, sondern durch dessen Annahme. Die Idee ist, dass wir, indem wir uns körperlich und geistig an unsere Grenzen bringen, ein Maß an Vitalität und Belastbarkeit erreichen können, das wir vielleicht nicht für möglich gehalten hätten. Das Zitat spricht auch die menschliche Tendenz an, Herausforderungen und Risiken aufzuspüren, selbst wenn sie gefährlich oder schädlich sein können. Es deutet darauf hin, dass dieses Verlangen nach Aufregung und Abenteuer ein wesentlicher Teil unserer Natur ist und dass wir es annehmen sollten, anstatt es zu fürchten. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Befreiung und Ermächtigung, die uns ermutigt, uns von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen und das Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu leben.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Fürsorge