Freunde sind sich nahe, auch wenn sie getrennt sind, sie sind hilfsbereit, auch wenn sie krank sind, ja, was unmöglich zu sein scheint, sie leben auch, wenn sie schon gestorben sind.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Ciceros Zitat über die Freundschaft drückt eine tiefe Wahrheit aus: Wahre Freundschaft überwindet räumliche Trennung, Krankheit und sogar den Tod.
Freundschaft ist mehr als eine bloße physische Nähe – sie besteht in der Verbundenheit von Geist und Seele. Auch wenn Freunde voneinander entfernt sind, bleibt ihre emotionale Verbindung bestehen. Selbst in Zeiten der Krankheit oder Schwäche bewahren wahre Freunde ihre Hilfsbereitschaft und ihre Zuneigung.
Besonders berührend ist die Vorstellung, dass wahre Freunde selbst nach ihrem Tod weiterleben – sei es in den Erinnerungen der Zurückgebliebenen oder in ihrem Einfluss auf das Leben derer, die sie geliebt haben.
In unserer heutigen, oft hektischen Welt erinnert uns Cicero daran, dass echte Freundschaft nicht an äußere Umstände gebunden ist. Sie zeigt sich in schwierigen Zeiten und überdauert selbst den Tod durch die Spuren, die ein Mensch im Leben seiner Freunde hinterlässt.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero war einer der bedeutendsten römischen Philosophen und Redner. Seine Schriften über Ethik, Politik und Freundschaft sind bis heute einflussreich.
Dieses Zitat stammt aus seinen Überlegungen zur Freundschaft, insbesondere aus 'Laelius de amicitia', einem Dialog über die Bedeutung und die Werte wahrer Freundschaft.
Cicero lebte in einer politisch turbulenten Zeit und verstand Freundschaft nicht nur als persönliches Band, sondern auch als Grundlage einer stabilen Gesellschaft. In einer Welt voller Machtkämpfe betonte er die moralische und emotionale Beständigkeit wahrer Freundschaft.
Auch heute ist sein Gedanke relevant. In einer Gesellschaft, die zunehmend digital und schnelllebig ist, bleibt die Essenz echter Freundschaft unverändert: wahre Bindungen bestehen unabhängig von Distanz, Umständen oder sogar dem Tod.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion