Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl der Enttäuschung und Verzweiflung. Die Verwendung des Wortes „betrügen“ suggeriert ein Gefühl von Verrat und Täuschung, da der Einzelne als von Natur aus unehrlich dargestellt wird. Dieser Eindruck wird durch die Verwendung des Wortes „geboren“ noch verstärkt, da dies impliziert, dass dieses Verhalten angeboren und unveränderlich ist. Der Ausdruck „andere und sich selbst betrügen“ betont die selbstzerstörerische Natur dieses Verhaltens und deutet darauf hin, dass der Einzelne nicht nur seinen Mitmenschen, sondern auch sich selbst schadet. Insgesamt zeichnet das Zitat ein düsteres und trostloses Bild der menschlichen Natur, das beim Leser ein Gefühl der Entmutigung und Desillusionierung hinterlässt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Luc de Clapiers
- Tätigkeit:
- französischer Schriftsteller, Philosoph und Moralist
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Luc de Clapiers Zitate
- Emotion:
- Neutral