Es gibt wenig Liebesbriefe, die nicht Meineide enthalten; natürlich erst später.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Beim Lesen dieses Zitats löst es eine emotionale Reaktion aus, die sowohl bittersüß als auch nachdenklich stimmt. Einerseits erinnert die Erwähnung von Liebesbriefen an die Schönheit romantischer Gesten und die Tiefe der Emotionen, die sie oft vermitteln. Andererseits kann die Erkenntnis, dass diese Briefe oft Mythen enthalten – Geschichten oder Ideen, die nicht auf der Realität basieren – ein Gefühl der Enttäuschung oder Ernüchterung hervorrufen. Der Ausdruck „natürlich erst später“ verleiht dem Gefühl eine zusätzliche Ebene der Komplexität, da er darauf hindeutet, dass wir erst dann in der Lage sind, die Illusionen zu durchschauen und die Wahrheit zu verstehen, wenn die anfängliche Leidenschaft einer Beziehung abgekühlt ist. Insgesamt ist das Zitat eine ergreifende Erinnerung an die Komplexität der Liebe und die Bedeutung einer gesunden Dosis Realismus in unseren Beziehungen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral