“
Es gibt nichts Stilleres als eine geladene Kanone.
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat vermittelt ein Gefühl von Spannung und Vorfreude, als ob etwas Gewaltiges und Explosives bevorsteht. Die Verwendung des Wortes „geladen“ impliziert, dass die Situation mit einer potenziellen Gefahr verbunden ist, während der Verweis auf einen „leisen“ Kanon darauf hindeutet, dass die Aktion unerwartet und mit wenig Vorwarnung erfolgen könnte. Der Gesamteindruck ist ein Gefühl von Unbehagen und Unsicherheit, da der Leser oder Zuhörer sich fragt, was als Nächstes passieren wird und ob er auf das Ergebnis vorbereitet ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Neutral