Es eifre jeder seiner unbestochnen Von Vorurteilen freien Liebe nach!
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat drückt den starken Wunsch nach Liebe aus, die frei von Vorurteilen und Diskriminierung ist. Es deutet auf eine Sehnsucht nach einer Welt hin, in der Menschen so akzeptiert werden, wie sie sind, ohne dass vorgefasste Meinungen oder Vorurteile sie zurückhalten. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Hoffnung und Optimismus geprägt, da es darauf hindeutet, dass Liebe selbst die tief verwurzeltsten Vorurteile und Barrieren überwinden kann. Gleichzeitig vermittelt es auch ein Gefühl von Dringlichkeit und Wichtigkeit, da es impliziert, dass dieser Wunsch nach Liebe etwas ist, das aktiv verfolgt und auf das hingearbeitet werden sollte. Insgesamt ruft das Zitat eine starke emotionale Reaktion hervor, die den tiefsten menschlichen Wunsch nach Verbundenheit und Verständnis anspricht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Verlangen