Ein verdienter Sieg kommt fast immer zu spät.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat deutet darauf hin, dass Erfolg oft seinen Preis hat und dass die emotionalen Auswirkungen dieses Erfolgs es vielleicht nicht wert sind. Die Idee eines „Sieges“ impliziert ein Gefühl des Triumphs und der Vollendung, aber die Formulierung „fast immer zu spät“ fügt ein Gefühl des Bedauerns und der verpassten Gelegenheit hinzu. Das Zitat deutet darauf hin, dass wir, selbst wenn wir unsere Ziele erreichen, ein Gefühl der Leere oder Unzufriedenheit empfinden können, wenn wir erkennen, dass wir dabei etwas Wichtiges geopfert haben. Letztlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Vorsicht und des Nachdenkens und ermutigt uns, die wahren Kosten unserer Handlungen und die Auswirkungen, die sie auf unser emotionales Wohlbefinden haben können, zu bedenken.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Erkenntnis