Echte Propheten haben manchmal, falsche Propheten haben immer fanatische Anhänger.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Wahre Propheten haben manchmal, falsche Propheten haben immer fanatische Anhänger“ hebt den Unterschied zwischen wahren und falschen Propheten hervor. Wahre Propheten sind zwar nicht vor Irrtümern gefeit, aber sie sind allgemein für ihre Genauigkeit und Weisheit anerkannt. Falsche Propheten hingegen werden oft von Fanatikern blindlings verfolgt, denen es mehr um das Charisma und die Persönlichkeit des Führers als um die Wahrheit geht. Diese emotionale Wirkung ist bedeutsam, denn sie zeigt, wie wichtig Unterscheidungsvermögen und kritisches Denken bei der Beurteilung der Botschaften und Handlungen derer sind, die sich als Führer ausgeben. Es deutet auch darauf hin, dass Fanatismus gefährlich sein kann, da er Menschen von der Wahrheit ablenken und in Gefahr bringen kann. Insgesamt hat das Zitat einen warnenden Ton und mahnt uns zur Wachsamkeit und Vorsicht im Umgang mit denjenigen, die behaupten, Propheten oder Führer zu sein.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral