Du bist, wie du warst.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Du bist so, wie du warst“ kann eine starke emotionale Wirkung haben und ein Gefühl der Resignation und Akzeptanz der eigenen Vergangenheit vermitteln. Es deutet darauf hin, dass trotz der Bemühungen, sich zu ändern oder zu verbessern, bestimmte Aspekte der eigenen Persönlichkeit oder des eigenen Verhaltens tief verwurzelt und unveränderlich bleiben. Dies kann schwer zu verdauen sein, da es bedeuten könnte, dass persönliches Wachstum und Veränderung begrenzt sind. Andererseits kann das Zitat auch als eine Form der Selbstreflexion und der Anerkennung der eigenen wahren Natur gesehen werden. Letztendlich hängt die emotionale Wirkung dieses Zitats von den persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen des Einzelnen ab.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Neutral