Diejenigen, die die wenigsten Dinge wollen, sind den Göttern am nächsten.

- Sokrates

Sokrates

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat "Diejenigen, die am wenigsten wollen, sind den Göttern am nächsten" vermittelt eine starke emotionale Wirkung, die den menschlichen Wunsch nach Glück und Erfüllung anspricht. Es legt nahe, dass wahre Zufriedenheit nicht durch die Anhäufung von materiellem Besitz oder das Streben nach weltlichen Vergnügungen entsteht, sondern vielmehr durch eine einfachere, minimalistischere Lebensweise. Dieser Gedanke trifft bei vielen Menschen, die sich von der Konsumkultur und dem ständigen Streben nach mehr überwältigt fühlen, auf offene Ohren. Indem man sich auf das konzentriert, was wirklich wichtig ist, wie Beziehungen, persönliches Wachstum und inneren Frieden, kann der Einzelne ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit mit etwas Größerem als sich selbst erfahren, was letztlich zu einem sinnvolleren und erfüllteren Leben führt.

Daten zum Zitat

Autor:
Sokrates
Tätigkeit:
griech. Denker und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Sokrates Zitate
Emotion:
Neutral