Die Ungleichheit ist die Quelle aller Revolutionen; denn die Ungleichheit kann durch nichts erträglich gemacht werden.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist erheblich, da es die tiefsitzende Frustration und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft hervorhebt. Es deutet darauf hin, dass die ungleiche Verteilung von Reichtum und Macht die Ursache für soziale und politische Unruhen ist und dass dieses Ungleichgewicht nicht weiter bestehen darf. Die Verwendung des Wortes „Revolution“ impliziert eine dramatische und transformative Veränderung und deutet darauf hin, dass das derzeitige System grundlegend fehlerhaft ist und überarbeitet werden muss. Das Zitat ruft ein Gefühl der Dringlichkeit und einen Aufruf zum Handeln hervor und fordert den Einzelnen auf, sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Unzufriedenheit, Entschlossenheit und dem Wunsch nach Veränderung geprägt.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Neutral