Die Moral ist in allen Ländern das Ergebnis von Gesetzgebung und Regierung; sie ist nicht afrikanisch, asiatisch oder europäisch: Sie ist gut oder schlecht.

- Denis Diderot

Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat

Denis Diderot betont in diesem Zitat, dass Moral nicht kulturell oder geografisch gebunden ist, sondern universell in ihrer Qualität – gut oder schlecht. Er macht deutlich, dass Moralvorstellungen stark durch gesetzliche und politische Rahmenbedingungen geprägt sind. Die Unterschiede in moralischen Standards zwischen Kulturen resultieren eher aus institutionellen Einflüssen als aus inhärenten kulturellen Eigenschaften.

Diese Reflexion fordert dazu auf, Moral unabhängig von kulturellen oder nationalen Zuschreibungen zu bewerten. Statt moralisches Verhalten anhand kultureller Unterschiede zu beurteilen, sollte es nach universellen ethischen Maßstäben betrachtet werden. Diderot mahnt, dass Regierungen und Gesetze eine wesentliche Rolle in der moralischen Orientierung einer Gesellschaft spielen.

In einer globalisierten Welt, in der kulturelle Vielfalt oft als Rechtfertigung für unterschiedliche ethische Standards genutzt wird, bleibt diese Einsicht hochaktuell. Sie fordert zur Reflexion über die Ursprünge von Moral und die Verantwortung von Institutionen bei ihrer Gestaltung auf.

Das Zitat lädt dazu ein, über universelle Werte nachzudenken und sich für eine Ethik einzusetzen, die über kulturelle Grenzen hinausgeht.

Zitat Kontext

Denis Diderot (1713–1784) war ein französischer Philosoph und Hauptvertreter der Aufklärung. Als Mitbegründer der *Enzyklopädie* setzte er sich für Aufklärung, Vernunft und Toleranz ein.

Das Zitat spiegelt Diderots aufklärerische Haltung wider, moralische Prinzipien kritisch zu hinterfragen und nicht als gottgegeben oder kulturell unveränderlich hinzunehmen. In einer Zeit, in der koloniale und religiöse Machtverhältnisse Moral stark beeinflussten, plädierte er für universelle ethische Werte.

Seine Worte bleiben heute relevant, da sie zur Auseinandersetzung mit globalen ethischen Fragen und zur Förderung einer universellen Menschenwürde anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
Denis Diderot
Tätigkeit:
franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Denis Diderot Zitate
Emotion:
Keine Emotion