Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und deutet darauf hin, dass der Schein trügen kann und dass Menschen nicht immer so sind, wie sie vorgeben zu sein. Es impliziert auch, dass Menschen verborgene Fehler oder dunklere Seiten haben können, die nicht sofort offensichtlich sind. Dies kann eine Quelle der Enttäuschung oder Ernüchterung sein, da es unsere anfänglichen Wahrnehmungen und Annahmen über jemanden in Frage stellt. Auf einer tieferen Ebene kann das Zitat auch ein Gefühl von Zynismus oder Desillusionierung gegenüber der Menschheit widerspiegeln und darauf hindeuten, dass Menschen oft eher von Eigeninteresse oder persönlichem Gewinn motiviert sind als von echter Sorge um andere. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig, sodass sich die Leser mit den Implikationen seiner Botschaft auseinandersetzen müssen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Neutral