Die Kunst geht von Einsamen zu Einsamen in hohem Bogen über das Volk hinweg.

- Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und drückt ein Gefühl der Isolation und Loslösung von der Welt um uns herum aus. Die zweimalige Verwendung des Wortes „Einsamkeit“ betont das Gefühl, von anderen abgeschnitten zu sein, und der Hinweis auf „hohe Löcher“ suggeriert ein Gefühl des Eingeschlossenseins oder Eingesperrtseins. Der Ausdruck „über den Menschen“ fügt ein Element der Abgetrenntheit hinzu, als würde der Sprecher auf die Welt unter sich herabblicken und nicht in der Lage sein, sich wirklich mit ihr zu verbinden. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Traurigkeit und Desillusionierung und hebt den emotionalen Tribut hervor, den das Gefühl der Abgetrenntheit von der Welt um uns herum fordern kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Rainer Maria Rilke
Tätigkeit:
österreichisch-deutscher Dichter
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Rainer Maria Rilke Zitate
Emotion:
Erkenntnis