Die Kritik beweist nicht immer ihren gewohnten Scharfblick; sie ignoriert oft die wertlosesten Erscheinungen.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat verdeutlicht die Grenzen der Kritik, wenn es darum geht, ein umfassendes Verständnis für ein Thema oder Phänomen zu vermitteln. Es deutet darauf hin, dass Kritik zwar einige Erkenntnisse bieten kann, aber oft engstirnig ist und die wichtigsten Aspekte dessen, was kritisiert wird, übersieht. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Ernüchterung und des Verlustgefühls, da es impliziert, dass wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen von denen, die schnell urteilen und kritisieren, abgetan oder übersehen werden können. Es vermittelt auch ein Gefühl von Hoffnung und Optimismus, da es darauf hindeutet, dass ein Thema oder Phänomen mehr beinhalten kann, als auf den ersten Blick ersichtlich ist, und dass ein tieferes Verständnis erreicht werden kann, wenn man über die Oberfläche hinausschaut. Insgesamt hat dieses Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es unsere Annahmen über die Rolle der Kritik bei der Gestaltung unseres Verständnisses der Welt um uns herum in Frage stellt.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Unklare Emotion