Die Jahre vor den Vierzigern tragen uns, aber die hernach hocken auf in die Kiepe und wir müssen sie schleppen.
- Wilhelm Busch

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Der erste Teil des Satzes, „Die Jahre vor den Vierzigern tragen uns“, suggeriert ein Gefühl von Unschuld und Freiheit, als wäre die Vergangenheit eine einfachere und glücklichere Zeit gewesen. Der zweite Teil des Satzes, „aber die letzteren verheddern sich im Käfig und wir müssen sie werfen“, schlägt jedoch einen dunkleren und bedrohlicheren Ton an. Die Verwendung des Verbs „hoke up“ (sich verheddern) suggeriert ein Gefühl des Gefangen- oder Eingesperrtseins, während der Ausdruck „wir müssen sie werfen“ ein Gefühl der Verantwortung oder Pflicht impliziert, sich aus dieser Falle zu befreien. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass die Vergangenheit zwar glücklich gewesen sein mag, die Gegenwart jedoch eine Zeit des Kampfes und der Verantwortung ist, in der wir uns unseren Grenzen stellen und sie überwinden müssen, um voranzukommen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Wilhelm Busch
- Tätigkeit:
- Dichter, Zeichner, Karikaturist
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Wilhelm Busch Zitate
- Emotion:
- Neutral