Die Göttin des Glückes ist nicht nur selber blind, sondern meistens macht sie auch diejenigen blind, die sie umgarnt hat.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Desillusionierung. Es verdeutlicht, dass das Glück, das oft angestrebt und geschätzt wird, in Wirklichkeit eine Quelle des Leidens sein kann. Die Formulierung „sich blenden“ deutet auf ein selbstzerstörerisches Verhalten hin, so als ob die Glücksgöttin nicht in der Lage wäre, die negativen Folgen ihres eigenen Handelns zu erkennen. Die Vorstellung, dass diejenigen, die sie umgeben, ebenfalls blind für ihr wahres Wesen sind, fügt eine weitere komplexe Ebene hinzu und deutet an, dass Glück ansteckend sein und andere in die Irre führen kann. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Melancholie hervor und ist eine warnende Geschichte über die Gefahren des blinden Strebens nach Glück.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Neutral