Die ersten vierzig Jahre des Lebens geben uns den Text, die nächsten dreißig liefern den Kommentar dazu.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat deutet darauf hin, dass die ersten vierzig Lebensjahre durch das Sammeln von Erfahrungen und Wissen gekennzeichnet sind, während die nächsten vierzig Jahre dem Nachdenken über diese Erfahrungen und ihrer Interpretation gewidmet sind. Die emotionale Wirkung dieses Zitats kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen ruft es ein Gefühl der Vorfreude und Spannung auf das, was vor uns liegt, hervor. Für einige mag die Vorstellung der „Kommentar“-Phase ein Gefühl der Erleichterung mit sich bringen, dass sie endlich in der Lage sind, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und zu verstehen, während sie bei anderen ein Gefühl der Angst oder Furcht vor dem Unbekannten hervorrufen kann. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass die zweite Lebenshälfte eine Zeit des Wachstums und der Selbstfindung ist und eine tiefgreifende emotionale Wirkung auf den Einzelnen haben kann, während er sich in dieser neuen Phase seines Lebens zurechtfindet.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Neutral