Deutsche Treue, deutsche Hemde, Die verschleißt man in der Fremde.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat ist eine Metapher, die die emotionale Wirkung von Sprache als Quelle des Trostes und der Vertrautheit beschreibt. Die Verwendung der deutschen Sprache in der Metapher steht für ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit mit einer größeren Gemeinschaft. Die Vorstellung, dass das deutsche T-Shirt in die Arme des Fremden gewickelt wird, suggeriert ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, als wäre die Sprache eine schützende Kraft, die in ungewohnten Situationen Trost spenden kann. Die Verwendung des Wortes „Fremder“ zur Beschreibung der deutschen Sprache unterstreicht die Idee, dass selbst in einer Fremdsprache ein Gefühl von Vertrautheit und Verbundenheit entstehen kann. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass Sprache ein mächtiges Werkzeug sein kann, um Beziehungen aufzubauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern, selbst angesichts von Fremdheit und Unsicherheit.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Neutral