Der Wille, zusammenzuleben, ist Freundschaft.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Aristoteles definiert Freundschaft als mehr als nur eine emotionale Verbindung – sie ist ein bewusster Wille, ein aktives Bestreben, gemeinsam zu leben und füreinander da zu sein. Es betont die zentrale Rolle der Entscheidung und des Engagements in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Freundschaft wird hier nicht als etwas Passives oder Zufälliges dargestellt, sondern als ein Prozess, der von beiden Seiten getragen wird. Aristoteles zeigt, dass wahre Freundschaft nicht nur auf gemeinsamen Interessen oder Gefühlen basiert, sondern auf der Bereitschaft, miteinander zu wachsen, Herausforderungen zu bewältigen und ein Leben zu teilen.

Das Zitat regt dazu an, die Qualität der eigenen Freundschaften zu reflektieren. Es erinnert daran, dass Freundschaft nicht nur in guten Zeiten besteht, sondern auch in der Fähigkeit, Konflikte zu überwinden und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Wille, zusammenzuleben, spiegelt ein tiefes gegenseitiges Verständnis und die Wertschätzung für die Individualität des anderen wider.

Aristoteles‘ Worte sind zeitlos, da sie eine universelle Wahrheit über menschliche Beziehungen ausdrücken. In einer Welt, die oft von Individualismus geprägt ist, erinnert dieses Zitat daran, wie wichtig es ist, sich bewusst für Gemeinschaft und Nähe zu entscheiden.

Zitat Kontext

Aristoteles, einer der größten Philosophen der Antike, beschäftigte sich intensiv mit Ethik und zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieses Zitat stammt aus seinem Werk 'Nikomachische Ethik', in dem er Freundschaft als eine der höchsten Formen menschlicher Beziehungen betrachtet.

Im historischen Kontext war die antike griechische Gesellschaft stark auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung angewiesen. Freundschaft wurde nicht nur als persönliche Bindung, sondern auch als soziales und politisches Fundament betrachtet. Aristoteles sah in der Freundschaft eine Möglichkeit, Tugend zu praktizieren und ein erfülltes Leben zu führen.

Philosophisch steht das Zitat in Verbindung mit Aristoteles‘ Konzept der Eudaimonie, dem Streben nach einem guten und erfüllten Leben. Freundschaft war für ihn ein wesentlicher Bestandteil dieses Ziels, da sie sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Entwicklung fördert.

Auch heute bleibt das Zitat relevant, da es die Bedeutung von bewussten Entscheidungen und Engagement in Beziehungen betont. Es erinnert daran, dass Freundschaft nicht selbstverständlich ist, sondern aktiv gepflegt und gestaltet werden muss, um Bestand zu haben.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Keine Emotion