Der Skeptizismus hat sich vom »Que sais-je?« bis zum »Weiß ich?« entwickelt.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spiegelt eine Veränderung in der Art und Weise wider, wie Menschen Wissen und Skepsis betrachten. Die erste Frage „Was weißt du?“ impliziert Neugier und den Wunsch zu lernen, aber auch einen Hauch von Zweifel und Unsicherheit. Die zweite Frage „Was weißt du?“ deutet jedoch auf eine kritischere und hinterfragendere Haltung hin, bei der der Schwerpunkt auf der Bewertung der Zuverlässigkeit und Gültigkeit von Informationen liegt. Dieser Perspektivwechsel spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von kritischem Denken und Skepsis in unserer Gesellschaft wider, sowie die Erkenntnis, dass Wissen nicht immer leicht zu erlangen oder immer korrekt ist. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Vorsicht und Dringlichkeit, die uns ermutigt, bei der Suche nach der Wahrheit wachsam und skeptisch zu sein.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Verwirrung