Der Schlechteste kennt einen Preis, wofür er seine Rechtschaffenheit nicht hingibt; er unterscheidet sich vom Guten durch den kleinern (nicht vom Besten).

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Jean Paul beschreibt in diesem Zitat die Abstufungen menschlicher Moral. Er stellt fest, dass selbst der schlechteste Mensch einen Preis kennt, für den er seine Integrität nicht verkauft. Der Unterschied zum moralisch besseren Menschen liegt nicht darin, ob er bestechlich ist, sondern in der Höhe des Preises, den er dafür verlangt.

Diese Reflexion regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Moralvorstellung an. Sie stellt die Frage, ob Integrität absolut ist oder ob sie durch äußere Umstände beeinflusst werden kann. Jean Paul fordert zur Selbstreflexion auf: Gibt es Bedingungen, unter denen man seine Prinzipien verraten würde?

Das Zitat mahnt, dass moralische Integrität nicht nur in großen, offensichtlichen Entscheidungen gefordert ist, sondern auch in den kleinen, alltäglichen Situationen. Es zeigt, dass wahre Rechtschaffenheit darin besteht, keinen Preis für Unrecht zu akzeptieren – unabhängig von der Versuchung.

In einer Zeit, in der wirtschaftliche und gesellschaftliche Zwänge ethische Entscheidungen beeinflussen können, bleibt diese Botschaft hochaktuell. Jean Paul fordert dazu auf, moralische Standhaftigkeit zu bewahren.

Zitat Kontext

Jean Paul (1763–1825) war ein deutscher Schriftsteller, bekannt für seine humorvollen und tiefgründigen Werke. Er lebte in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Umbrüche, in der moralische und ethische Fragen von großer Bedeutung waren.

Das Zitat reflektiert seine kritische Auseinandersetzung mit menschlicher Schwäche und moralischer Integrität. Jean Paul erkannte, dass Menschen oft zwischen Prinzipien und persönlichen Vorteilen abwägen müssen.

Im historischen Kontext war seine Aussage eine Kritik an Korruption und moralischer Verkommenheit in Politik und Gesellschaft. Jean Paul plädierte für ethisches Handeln, unabhängig von äußeren Umständen.

Seine Worte bleiben auch heute relevant. In einer komplexen Welt, in der ethische Entscheidungen häufig herausfordernd sind, mahnt Jean Paul, die eigenen moralischen Grundsätze nicht zu verkaufen.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Keine Emotion