Der Prüfstein trügt dich nie: Gut ist, was wohl dir tut, und das ist schlimm, o Herz, wobei dir schlimm zumut.
- Friedrich Rückert

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist erheblich und regt zum Nachdenken an. Die Verwendung des Wortes „täuschen“ impliziert ein Gefühl der Enttäuschung oder des Verrats und deutet darauf hin, dass der Sprecher in irgendeiner Weise irregeführt oder getäuscht wurde. Das Zitat bietet jedoch auch einen Hoffnungsschimmer, indem es darauf hindeutet, dass es einen Weg gibt, diese Täuschung zu vermeiden und das zu finden, was wirklich gut für uns ist. Der Satz „Gut ist, was gut für dich ist“ betont die Bedeutung persönlicher Vorlieben und individueller Erfahrungen und deutet darauf hin, dass das, was für eine Person gut sein mag, für eine andere nicht gut sein muss. Dies bestärkt die Idee, dass wir unseren eigenen Instinkten und Werten vertrauen müssen, um wahres Glück und Erfüllung zu finden. Der letzte Satz, „O Herz, mit dir ist es schlimm“, ist etwas kryptischer, kann aber als Erinnerung daran interpretiert werden, dass unsere eigenen Fehler und Schwächen manchmal unser Urteilsvermögen trüben und uns in die Irre führen können. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats eine der Selbstbeobachtung, des Selbstbewusstseins und des Wunsches, Sinn und Zweck im Leben zu finden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Rückert
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Rückert Zitate
- Emotion:
- Fürsorge