Der Kluge wird auch den schwächsten Feind fürchten.
- Seneca

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Weisen fürchten selbst den schwächsten Feind“ vermittelt eine starke emotionale Botschaft über die Bedeutung von Vorsicht und Wachsamkeit in allen Situationen. Es legt nahe, dass selbst die kleinste Bedrohung gefährlich sein kann, wenn man nicht aufpasst, und dass es immer besser ist, vorsichtig zu sein, anstatt unnötige Risiken einzugehen. Die Verwendung des Wortes „Angst“ verleiht dem Zitat auch ein emotionales Element, das darauf hindeutet, dass die Weisen die potenzielle Gefahr erkennen und Maßnahmen ergreifen, um sich selbst und die Menschen, die ihnen wichtig sind, zu schützen. Insgesamt ist das Zitat eine Mahnung, sich seiner Umgebung stets bewusst zu sein und die Macht selbst des kleinsten Feindes niemals zu unterschätzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Seneca
- Tätigkeit:
- römischer Philosoph, Dramatiker, Staatsmann
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Seneca Zitate
- Emotion:
- Neutral