Dass der Arbeiter für seine Arbeit auch einen Lohn haben muss, ist eine Theorie, die heute allgemein fallen gelassen worden ist.

- Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spricht die sich verändernde Wirtschaftslandschaft unserer Zeit an und deutet darauf hin, dass traditionelle Vorstellungen von Arbeitsentgelt veraltet sind. Es deutet auf eine Verlagerung hin zu einer neuen, flexibleren Denkweise über Arbeit und ihren Wert hin, bei der Arbeitnehmern kein festes Gehalt für ihre Leistungen mehr garantiert wird. Dies kann tiefgreifende emotionale Auswirkungen auf diejenigen haben, die für ihren Lebensunterhalt auf ein festes Einkommen angewiesen sind, da es darauf hindeutet, dass ihr Gefühl von Sicherheit und Stabilität gefährdet sein könnte. Gleichzeitig spricht es auch für ein wachsendes Gefühl von Freiheit und Autonomie am Arbeitsplatz, wo Arbeitnehmer dazu ermutigt werden, eine Vielzahl von Rollen und Verantwortlichkeiten zu übernehmen, und wo ihr Wert nicht nur durch ihr Gehalt, sondern durch ihren Beitrag zum Unternehmen als Ganzes bestimmt wird. Insgesamt spiegelt dieses Zitat eine komplexe und sich schnell verändernde Welt wider, in der traditionelle Vorstellungen von Arbeit und Vergütung in Frage gestellt und neu definiert werden.

Daten zum Zitat

Autor:
Kurt Tucholsky
Tätigkeit:
Schriftsteller, Journalist und Satiriker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Kurt Tucholsky Zitate
Emotion:
Unklare Emotion