Das Schönste ist auch das Heiligste.
- Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat vermittelt ein tiefes Gefühl der Ehrfurcht und Bewunderung für die erhabene Schönheit der Welt um uns herum. Es deutet darauf hin, dass es eine göttliche Verbindung zwischen Schönheit und Heiligkeit gibt und dass die Wertschätzung und Feier des ersteren uns dem Verständnis und der Erfahrung des letzteren näher bringen kann. Dieses Zitat hat die Kraft, unseren Geist zu erheben und uns zu inspirieren, die Schönheit in unserem Leben zu suchen, sei es in der Natur, in der Kunst oder in den Menschen. Es erinnert uns daran, dass es einen höheren Zweck für unsere Existenz gibt und dass wir durch die Annahme der Schönheit um uns herum ein tieferes Gefühl der Erfüllung und Bedeutung finden können. Insgesamt hat dieses Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es unseren angeborenen Wunsch nach Schönheit und unsere Sehnsucht nach einer Verbindung zu etwas Größerem als uns selbst anspricht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hölderlin
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Hölderlin Zitate
- Emotion:
- Bewunderung