Das ist meine Weltanschauung, wer aber die gegenteilige hat, kann weise sein, sagt der Weise. Das ist meine Weltanschauung, und wer eine andere hat, ist ein Tor, sagt der Tor.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Marie von Ebner-Eschenbach bringt in diesem Zitat die kontrastierenden Haltungen von Weisheit und Engstirnigkeit auf den Punkt. Sie zeigt, wie eine weise Person ihre eigene Überzeugung haben kann, ohne die Weltanschauung anderer abzuwerten. Der Weise erkennt, dass Weisheit in Vielfalt liegt und dass auch gegensätzliche Perspektiven wertvoll sein können. Dagegen steht die Haltung des Narren, der an seiner eigenen Sichtweise festhält und andere Meinungen als töricht abtut.

Diese Einsicht spiegelt eine wichtige ethische Haltung wider: Toleranz und Offenheit gegenüber unterschiedlichen Ansichten. Weisheit zeigt sich nicht nur in der Tiefe des eigenen Denkens, sondern auch in der Fähigkeit, die Ansichten anderer zu respektieren. Die Torheit hingegen zeigt sich in der Unfähigkeit, über den eigenen Horizont hinauszublicken.

Das Zitat lädt dazu ein, sich selbst zu hinterfragen: Wie gehe ich mit abweichenden Meinungen um? Bin ich offen für neue Perspektiven, oder verschließe ich mich vor ihnen? Diese Reflexion kann helfen, nicht nur toleranter, sondern auch weiser im Umgang mit anderen zu werden.

Zitat Kontext

Marie von Ebner-Eschenbach, eine bedeutende Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für ihre tiefgründigen Aphorismen, die menschliches Verhalten und gesellschaftliche Dynamiken auf den Punkt bringen. Dieses Zitat entstammt einer Sammlung ihrer Gedanken, in denen sie universelle Weisheiten in prägnanter Form ausdrückt.

Im Kontext ihrer Zeit lebte Ebner-Eschenbach in einer Ära des Umbruchs, geprägt von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Ihre Worte könnten als Kommentar zu den oft dogmatischen Auseinandersetzungen verstanden werden, die in solchen Zeiten auftreten. Sie zeigt, dass wahre Weisheit in der Fähigkeit liegt, auch andere Sichtweisen zuzulassen, während Torheit in der starren Ablehnung von Vielfalt besteht.

Auch in der heutigen Gesellschaft bleibt diese Aussage relevant. In einer polarisierten Welt, in der Meinungen oft absolut vertreten werden, erinnert uns Ebner-Eschenbach daran, dass Weisheit mit Demut und Offenheit einhergeht. Ihr Zitat ist ein Plädoyer für den Dialog und gegen die Engstirnigkeit, und es ermutigt uns, über unsere eigenen Überzeugungen hinauszublicken, um die Welt besser zu verstehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Keine Emotion