Das [er hat gezögert und dann ist ihm jemand zuvorgekommen] gehört zu dem famosen Pech, welches, mit den Steinen des Anstoßes vermengt, den Asphalt zum Lebenspfad eines Malheurmenschen bildet.

- Johann Nepomuk Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat

Johann Nepomuk Nestroy beschreibt mit diesem Zitat humorvoll und gleichzeitig tiefgründig die Dynamik des Pechs im Leben eines sogenannten „Malheurmenschen“. Zögern, verbunden mit der Ungunst der Umstände, führt dazu, dass Chancen verpasst werden und andere sich diese zu eigen machen. Die Kombination aus inneren Unsicherheiten und äußeren Hindernissen erschafft den holprigen Lebensweg, der metaphorisch mit einem Asphalt voller Steine des Anstoßes verglichen wird.

Das Zitat regt dazu an, über die Rolle von Entscheidungsfreude und Timing im Leben nachzudenken. Nestroy zeigt, dass Pech oft aus einer Mischung von eigenem Zögern und widrigen äußeren Umständen entsteht. Es mahnt, Chancen beherzt zu ergreifen, statt sie durch Unsicherheit verstreichen zu lassen, da das Leben selten eine zweite Gelegenheit bietet.

Die Reflexion über dieses Zitat inspiriert dazu, proaktiver und entschlossener zu handeln. Es erinnert daran, dass viele Hindernisse durch Mut und Entschlossenheit überwunden werden können. Nestroys Worte laden dazu ein, über das eigene Verhalten nachzudenken und die Verantwortung für verpasste Gelegenheiten nicht nur auf das Pech zu schieben, sondern auch auf eigene Zögerlichkeit.

Zitat Kontext

Johann Nepomuk Nestroy, ein satirischer Dramatiker des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine scharfsinnigen Kommentare zu menschlichen Schwächen und gesellschaftlichen Umständen. Dieses Zitat reflektiert die alltäglichen Rückschläge und Hindernisse, die Menschen erfahren, besonders jene, die durch Unsicherheit oder mangelnde Entschlusskraft verstärkt werden.

Historisch betrachtet spiegelt das Zitat die sozialen Dynamiken des 19. Jahrhunderts wider, in denen wirtschaftliche und soziale Mobilität oft von schnellen Entscheidungen und der Fähigkeit, Chancen zu nutzen, abhing. Nestroy verbindet diese Realität mit seiner typisch humorvollen und zugleich kritischen Perspektive auf das menschliche Verhalten.

Auch heute hat das Zitat Relevanz, da es die zeitlose Herausforderung anspricht, Entscheidungen zu treffen und Chancen zu nutzen. Es erinnert daran, dass Zögern oft größere Folgen hat als ein Scheitern, das aus entschlossenem Handeln entsteht. Nestroys Worte sind eine Einladung, das eigene Zögern zu überwinden und den Lebensweg aktiv zu gestalten.

Daten zum Zitat

Autor:
Johann Nepomuk Nestroy
Tätigkeit:
österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
Epoche:
Biedermeier
Mehr?
Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
Emotion:
Keine Emotion