Daher ist die ganze Schöpfung Lobpreis Gottes.

- Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Hildegard von Bingen drückt eine tiefe spirituelle Verbindung zwischen der Schöpfung und ihrem göttlichen Ursprung aus. Es lädt dazu ein, die Welt um uns herum als Ausdruck der göttlichen Schönheit und Güte zu betrachten und mit Dankbarkeit und Ehrfurcht wahrzunehmen.

Hildegard sieht in der gesamten Schöpfung – von der kleinsten Pflanze bis zum Sternenhimmel – einen Lobpreis Gottes. Diese Sichtweise fordert uns auf, über unsere Beziehung zur Natur nachzudenken und die Verantwortung zu erkennen, die mit ihrer Pflege und Bewahrung einhergeht. Sie erinnert uns daran, dass jede Form des Lebens einen Beitrag zur Harmonie und zum Lobpreis des Schöpfers leistet.

Das Zitat inspiriert zu einer Haltung der Demut und des Staunens. Es zeigt, dass wahre Spiritualität nicht nur in Gebeten oder Ritualen liegt, sondern auch in der Fähigkeit, die Heiligkeit des Lebens in allen Dingen zu erkennen. Diese Perspektive fordert dazu auf, die Schöpfung nicht nur zu nutzen, sondern sie zu respektieren und zu ehren.

In einer Zeit, in der Umweltprobleme und das Streben nach Nachhaltigkeit zentrale Themen sind, bleibt Hildegards Aussage hochaktuell. Sie erinnert uns daran, dass die Natur nicht nur eine Ressource ist, sondern ein heiliger Ausdruck des Göttlichen, der Respekt und Schutz verdient.

Zitat Kontext

Hildegard von Bingen, eine der bedeutendsten Mystikerinnen und Theologinnen des Mittelalters, verband in ihrem Denken Wissenschaft, Kunst und Spiritualität. Ihr Verständnis der Schöpfung als Lobpreis Gottes spiegelt ihre tief verwurzelte Überzeugung wider, dass Gott in allem präsent ist.

Historisch lebte Hildegard in einer Zeit, in der die Natur oft als Ausdruck göttlicher Ordnung betrachtet wurde. Ihre Werke, wie das berühmte 'Liber Scivias', enthalten detaillierte Visionen und Reflexionen über die Einheit zwischen Schöpfung und Schöpfer. Dieses Zitat könnte im Kontext ihrer ganzheitlichen Sichtweise verstanden werden, die Natur, Mensch und Kosmos als miteinander verbunden ansah.

Philosophisch steht das Zitat in Verbindung mit der Idee, dass die Schöpfung nicht nur funktional, sondern auch spirituell bedeutsam ist. Es fordert dazu auf, die Schönheit und Ordnung der Welt als ein Geschenk zu betrachten, das uns zu Dankbarkeit und Verantwortung verpflichtet.

Auch heute ist Hildegards Botschaft relevant. Sie lädt uns ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen – als einen Ort, der nicht nur Ressourcen bietet, sondern auch spirituelle Nahrung. Ihr Zitat ruft dazu auf, in der Schöpfung einen Anlass zum Lob und zur Bewahrung zu finden.

Daten zum Zitat

Autor:
Hildegard von Bingen
Tätigkeit:
dt. Mystikerin, Benediktinerin, Komponistin, Schriftstellerin, Heilerin, Philosophin
Epoche:
Hochmittelalter
Mehr?
Alle Hildegard von Bingen Zitate
Emotion:
Keine Emotion