Christsein bedeutet nicht etwa, sich selbst sehr anzustrengen, sondern sich den durchbohrten Händen Jesu anzuvertrauen.

- Corrie Ten Boom

Corrie Ten Boom

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und transformativ. Es deutet darauf hin, dass es beim Christsein nicht um persönliche Leistung oder Selbstüberwindung geht, sondern darum, sein Vertrauen in die zerbrochenen Hände Jesu zu legen. Diese Vorstellung kann sowohl tröstlich als auch herausfordernd sein, da sie darauf hindeutet, dass wir selbst in Momenten der Schwäche und des Scheiterns durch den Glauben an Jesus noch Hoffnung und Erlösung finden können. Die Verwendung des Ausdrucks „gebrochene Hände“ verleiht dem Zitat auch ein Gefühl von Verletzlichkeit und Demut und betont, wie wichtig es ist, unsere eigenen Grenzen und Unvollkommenheiten anzuerkennen, um die Gnade Jesu wirklich anzunehmen. Insgesamt lädt uns dieses Zitat dazu ein, unsere eigenen Anstrengungen loszulassen und uns auf die bedingungslose Liebe und Vergebung Jesu zu verlassen, selbst in unseren dunkelsten Momenten.

Daten zum Zitat

Autor:
Corrie Ten Boom
Tätigkeit:
niederl. Christin, Autorin und Überlebende des Holocausts
Epoche:
Nachkriegszeit
Emotion:
Unklare Emotion