Bürger werden nicht geboren, sondern gemacht.

- Baruch de Spinoza

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spiegelt die Überzeugung wider, dass die Identität und das Zugehörigkeitsgefühl einer Person nicht angeboren sind, sondern vielmehr durch die Erfahrungen und Beziehungen, denen sie begegnet, geprägt werden. Es unterstreicht die Idee, dass Staatsbürgerschaft kein vorbestimmter Zustand ist, sondern vielmehr das Ergebnis einer Reihe von Handlungen und Entscheidungen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist die einer Ermächtigung und Verantwortung. Es suggeriert, dass der Einzelne die Macht hat, seine eigene Identität zu gestalten und zur Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls beizutragen. Gleichzeitig wird dem Einzelnen eine schwere Last auferlegt, eine aktive Rolle bei der Gestaltung seiner eigenen Bürgerschaft und der Gesellschaft um ihn herum zu übernehmen. Insgesamt spiegelt dieses Zitat ein Gefühl der Hoffnung und der Möglichkeit wider, aber auch eine Anerkennung der harten Arbeit und der Anstrengungen, die für den Aufbau einer starken und integrativen Gemeinschaft erforderlich sind.

Daten zum Zitat

Autor:
Baruch de Spinoza
Tätigkeit:
niederl. Philosoph
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Baruch de Spinoza Zitate
Emotion:
Neutral