Bräuche überdauern oft die Erinnerung an ihren Ursprung.
- Thomas Paine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat "Gewohnheiten überleben oft die Erinnerung an ihren Ursprung" spricht von der Macht der Wiederholung und der Verankerung von Handlungen in unserer täglichen Routine. Im Laufe der Zeit werden diese Gewohnheiten so tief in unserer Psyche verwurzelt, dass wir vergessen, woher sie kommen oder warum wir sie überhaupt erst begonnen haben. Dies kann zu einem Gefühl der Automatisierung und der Loslösung von unseren Handlungen führen, da wir einfach nur die Bewegungen ausführen, ohne ihre Bedeutung oder Wirkung zu verstehen. Andererseits suggeriert dieses Zitat auch ein Gefühl der Bequemlichkeit und Vertrautheit, wenn wir an etablierten Routinen und Mustern festhalten, selbst wenn sie nicht mehr einem bestimmten Zweck dienen oder mit unseren aktuellen Werten und Überzeugungen übereinstimmen. Letztlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine des Nachdenkens und der Selbstbeobachtung. Es ermutigt uns, die Gewohnheiten, die wir entwickelt haben, zu überprüfen und uns zu fragen, ob sie uns noch in positiver Weise dienen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Thomas Paine
- Tätigkeit:
- brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Thomas Paine Zitate
- Emotion:
- Neutral