Bei meinen Recherchen habe ich viele Menschen interviewt, die nie dazugehören, die man als "anders" bezeichnen könnte: Wissenschaftler, Künstler, Denker. Und wenn du tief in ihre Arbeit und ihr Wesen eintauchst, findest du ein enormes Maß an Selbstakzeptanz.
- Brené Brown

Klugwort Reflexion zum Zitat
Brené Brown spricht in diesem Zitat über die Bedeutung von Selbstakzeptanz, insbesondere bei Menschen, die oft als 'anders' wahrgenommen werden – Wissenschaftler, Künstler und Denker. Diese Personen sind häufig in ihrer Denkweise, ihren Ansichten und ihrem Lebensstil von der Mehrheit der Gesellschaft abweichend. Doch gerade in ihrer Andersartigkeit finden sie oft ein hohes Maß an Selbstakzeptanz und innerer Stärke. /n/n Das Zitat lenkt die Aufmerksamkeit auf eine fundamentale Wahrheit: Wahre Akzeptanz beginnt bei uns selbst. Diejenigen, die ihre Individualität und Einzigartigkeit annehmen, sind nicht nur in der Lage, ihr volles Potenzial zu entfalten, sondern sie tragen auch dazu bei, die Welt mit neuen Ideen und Perspektiven zu bereichern. Brown zeigt uns, dass das Streben nach Zugehörigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz zwar menschlich ist, die tiefere und langfristigere Erfüllung jedoch in der Akzeptanz unserer eigenen Identität liegt. /n/n In einer Gesellschaft, die oft Konformität und Anpassung belohnt, ist es ein wichtiger Akt der Selbstbehauptung, sich selbst zu akzeptieren – auch oder gerade dann, wenn man nicht den gesellschaftlichen Normen entspricht. Indem wir uns selbst lieben und unsere Einzigartigkeit feiern, können wir auch anderen den Raum geben, ihre eigenen Besonderheiten zu erkennen und zu schätzen. Dieses Zitat erinnert uns daran, dass wahre Zugehörigkeit nicht durch Anpassung an die Masse erreicht wird, sondern durch die authentische Anerkennung und Akzeptanz unserer eigenen Wahrheit.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Brené Brown
- Tätigkeit:
- amerik. Autorin, Forscherin und Professorin
- Epoche:
- Digitale Ära
- Emotion:
- Keine Emotion