Aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, Und die Gewohnheit nennt er seine Amme.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Bedeutung von Vertrautheit und Komfort im täglichen Leben an. Die Verwendung des Wortes „gewöhnlich“ deutet darauf hin, dass der Mann nicht wohlhabend oder privilegiert ist, sondern eher jemand, der Einfachheit und die Dinge, die ihm Freude bereiten, schätzt. Das Wort „amma“ ist ein in Indien verwendeter Kosewort für eine Mutter oder eine weibliche Verwandte, was auf die starke Bindung der Liebe und Zuneigung hinweist, die der Mann für diese Person empfindet. Zusammen vermitteln die Worte ein starkes Bild von jemandem, der Trost und Geborgenheit in der Vertrautheit seiner Familie und seines Zuhauses findet und die Beziehungen zu seinen Mitmenschen schätzt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist geprägt von Wärme, Geborgenheit und Nostalgie, da es uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Menschen und Orte zu schätzen, die uns ein Gefühl von Zuhause vermitteln.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Neutral