“
Auch ein Dummkopf pflegt manchmal nachzudenken, aber immer erst nach der Dummheit.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl des Bedauerns und der Enttäuschung über die Erkenntnis, dass selbst jemand, der scheinbar gedankenlos ist wie ein „Narr“, die Bedeutung des Denkens erkennt. Es deutet darauf hin, dass der Sprecher in seinen Handlungen nachlässig und voreilig war, was zu negativen Konsequenzen führte. Die Verwendung des Wortes „immer“ betont die Wiederholung dieses Verhaltens und die Unfähigkeit des Sprechers, aus seinen Fehlern zu lernen. Insgesamt unterstreicht das Zitat die Bedeutung des kritischen Denkens und die Folgen, wenn man dies nicht tut, und hinterlässt einen düsteren und nachdenklichen Ton.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Ärger