Auch dem Gerechtesten ist es nicht gestattet, in eigener Sache zu richten.
- Blaise Pascal

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Selbst der Gerechte darf nicht in eigener Sache richten“ deutet darauf hin, dass eine Person, egal wie tugendhaft sie auch sein mag, immer noch den Einschränkungen und Vorurteilen unterliegt, die mit ihren eigenen persönlichen Erfahrungen und Perspektiven einhergehen. Dies kann eine demütigende Erinnerung daran sein, dass niemand unfehlbar ist und dass selbst die gut gemeinten Handlungen durch unsere eigene Subjektivität getrübt werden können. Es kann auch als Aufruf dienen, die Bedeutung der Suche nach unterschiedlichen Perspektiven und der Offenheit für die Möglichkeit von Fehlern anzuerkennen. Letztendlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbsterkenntnis und der Anerkennung der Notwendigkeit von Demut und Empathie im Umgang mit anderen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Blaise Pascal
- Tätigkeit:
- franz. Mathematiker, Physiker, Erfinder, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Blaise Pascal Zitate
- Emotion:
- Neutral