Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.

- Albert Einstein

Albert Einstein

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass Liebe nicht etwas ist, das gegeben oder empfangen wird, sondern vielmehr ein gegenseitiger Austausch von Gedanken. Zu Beginn sind alle Gedanken von Liebe durchdrungen, was darauf hindeutet, dass Liebe von Anfang an angeboren und gegenwärtig ist. Im weiteren Verlauf des Zitats wird jedoch darauf hingewiesen, dass Liebe nicht nur ein passives Gefühl ist, sondern vielmehr etwas, das aktives Engagement und Beteiligung erfordert. Der Gedanke, dass Liebe zum Denken gehört, impliziert, dass Liebe nicht einfach konsumiert wird, sondern aktiv gesucht und gepflegt wird. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass Liebe nicht nur ein Gefühl ist, sondern vielmehr eine bewusste Entscheidung und eine Lebensweise.

Daten zum Zitat

Autor:
Albert Einstein
Tätigkeit:
Physiker, Humanist, Friedensaktivist
Epoche:
Moderne
Emotion:
Liebe

Bild zum Zitat

Bild zum Zitat