Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch, wir weben hinein den dreyfachen Fluch, wir weben, wir weben.
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es die kollektive Erfahrung der deutschen Geschichte anspricht, einschließlich ihrer dunklen Vergangenheit und des anhaltenden Kampfes, sie zu überwinden. Die Verwendung des Wortes „weben“, das weben bedeutet, suggeriert ein Gefühl der Verbundenheit und Verantwortung, als wäre jeder Einzelne Teil eines größeren Wandteppichs, der sowohl das Gute als auch das Schlechte umfasst. Der Hinweis auf den dreiseitigen Fluch könnte sich auf den Holocaust, den Kalten Krieg und die anhaltende Teilung Deutschlands beziehen, was darauf hindeutet, dass das Land immer noch mit den Folgen seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Komplexität und Nuancen sowie ein tiefes Gefühl von Verantwortung und Verbundenheit, das über individuelle Handlungen hinausgeht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Neutral