“
Aber schön ist auch die Zeit des Erwachens, wenn man nur zur Unzeit uns nicht weckt.
- Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist eine der Dringlichkeit und ein Aufruf zum Handeln. Die Verwendung des Wortes „schön“ verleiht der Botschaft eine positive und hoffnungsvolle Note, die jedoch durch die Hinzufügung von „vorübergehend“ schnell wieder untergraben wird. Dieser Kontrast erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit, als ob die Zeit zum Handeln jetzt wäre, bevor es zu spät ist. Der Ausdruck „Zeit des Erwachens“ impliziert, dass es einen Moment der Gelegenheit gibt, eine Chance, etwas zu bewirken, und der Sprecher fordert den Zuhörer auf, diese Chance zu nutzen. Insgesamt ist das Zitat eine eindringliche Mahnung, dass die Zeit drängt und dass wir jetzt handeln müssen, um die Welt positiv zu beeinflussen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hölderlin
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Hölderlin Zitate
- Emotion:
- Bewunderung