Wer weise bleiben will, tue immer Gutes und erwarte immer Schlechtes dafür.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Wer weise sein will, tut immer Gutes und erwartet immer Schlechtes dafür“ deutet darauf hin, dass Weisheit eine wertvolle Eigenschaft ist, die jedoch nicht ohne Herausforderungen ist. Das Streben nach Weisheit beinhaltet oft, gute Entscheidungen zu treffen und mögliche negative Folgen vorherzusehen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Kontemplation und Selbstbeobachtung, da es den Zuhörer dazu ermutigt, über seine eigenen Handlungen und Motivationen nachzudenken. Es ruft auch ein Gefühl der Entschlossenheit und Belastbarkeit hervor, da das Zitat impliziert, dass weise Menschen in der Lage sind, schwierige Situationen mit Anmut und Gelassenheit zu meistern. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Inspiration und Ermutigung, da es uns daran erinnert, dass das Streben nach Weisheit ein lohnendes Unterfangen ist, selbst angesichts von Widrigkeiten.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Unklare Emotion