Wer gelehrt wird, von wenig zu leben, verdankt der Weisheit seines Vaters mehr als der, dem viel bleibt, der Fürsorge seines Vaters.
- William Penn

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Penns Zitat betont die Weisheit und den Wert von Bescheidenheit und Genügsamkeit als Tugenden, die weitaus wichtiger sind als materieller Wohlstand.
Es wird unterschieden zwischen der Fürsorge, die jemandem großen Reichtum hinterlässt, und der Weisheit, die darin besteht, einem Kind beizubringen, mit wenig auszukommen. Während Reichtum Sicherheit bieten kann, birgt er oft auch die Gefahr von Abhängigkeit und Nachlässigkeit. Die Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln zufrieden zu sein und dennoch ein erfülltes Leben zu führen, ist eine unschätzbare Lektion, die ein Leben lang anhält.
Das Zitat regt dazu an, über Werte und Prioritäten in der Erziehung nachzudenken. Eltern, die ihren Kindern Genügsamkeit beibringen, geben ihnen ein Werkzeug an die Hand, das sie in jeder Lebenslage nutzen können. Es geht dabei nicht nur um finanzielles, sondern auch um emotionales und geistiges Genügsamsein: die Fähigkeit, mit dem, was man hat, zufrieden zu sein, und nicht ständig nach mehr zu streben.
Penns Aussage lädt dazu ein, Reichtum nicht nur im materiellen Sinne zu betrachten, sondern in der Fähigkeit, Weisheit, Selbstständigkeit und innere Zufriedenheit zu kultivieren. Es ist eine Erinnerung daran, dass der wahre Wert der Fürsorge nicht in der Anhäufung von Besitz, sondern in der Förderung von Charakter und Lebenskompetenz liegt.
Zitat Kontext
William Penn, ein Quäker und Gründer der Kolonie Pennsylvania, war bekannt für seine Ansichten über Einfachheit, Bescheidenheit und moralische Werte. Dieses Zitat reflektiert seine Überzeugung, dass wahre Stärke und Weisheit nicht in Reichtum, sondern in der inneren Haltung und Lebensführung zu finden sind.
Im 17. Jahrhundert, als Penn lebte, war die gesellschaftliche Ordnung stark von Besitz und Erbe geprägt. Wohlstand wurde oft als der größte Ausdruck elterlicher Fürsorge betrachtet. Penns Zitat stellt diese Auffassung infrage, indem er argumentiert, dass Weisheit und die Fähigkeit zur Selbstgenügsamkeit einen höheren Wert haben.
Auch heute hat diese Aussage Relevanz, da sie eine zeitlose Wahrheit über Erziehung und Werte vermittelt. In einer Konsumgesellschaft, in der oft die Anhäufung von Besitz im Vordergrund steht, erinnert Penn uns daran, dass Bescheidenheit und die Fähigkeit, mit wenig zufrieden zu sein, die wahren Grundlagen eines erfüllten Lebens sind. Seine Worte fordern uns auf, über die Werte nachzudenken, die wir weitergeben, und den langfristigen Einfluss unserer Entscheidungen auf die nächste Generation zu berücksichtigen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Penn
- Tätigkeit:
- englischer Quäker, Kolonialadministrator und Schriftsteller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle William Penn Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion